Unsere Preise

Podologische Komplexbehandlung

Diese umfassende Behandlung kombiniert die professionelle Pflege von Nägeln und Haut. Dabei werden Nägel gekürzt, Hornhaut und Schwielen entfernt und Druckstellen behandelt. Ziel ist die Gesunderhaltung der Füße, besonders bei Risikopatienten wie Diabetikern. Sie ist eine medizinisch fundierte Komplettversorgung des Fußes.

Podologische Nagelbearbeitung

Bei der Nagelbearbeitung werden verdickte, eingewachsene oder verformte Nägel fachgerecht gekürzt und geglättet. Ziel ist es, Druckstellen zu vermeiden und Beschwerden wie Schmerzen beim Gehen zu lindern. Die Behandlung erfolgt mit speziellen medizinischen Geräten. Sie ist besonders wichtig bei Diabetikern oder Personen mit Durchblutungsstörungen.

Teil- / Akutbehandlung

Diese Behandlung ist für akute Beschwerden gedacht, zum Beispiel bei Druckstellen, eingerissenen Nägeln oder Schmerzen durch Hühneraugen. Es wird gezielt nur die betroffene Stelle behandelt – schnell, professionell und individuell abgestimmt. Ideal, wenn kurzfristige Hilfe benötigt wird. Der Umfang richtet sich nach dem konkreten Bedarf.

Onyfix Nagelkorrektursystem

Eine Nagelkorrekturspange wird bei eingewachsenen oder eingerollten Nägeln eingesetzt. Die kleine Draht- oder Kunststoffspange wird auf dem Nagel angebracht und wirkt sanft regulierend auf das Nagelwachstum. So wird der Druck aus dem Nagelfalz genommen, was Schmerzen lindert und vorbeugend wirkt. Die Methode ist schmerzarm und dient der langfristigen Korrektur.

Nagelprothetik

Bei der Nagelprothetik wird ein beschädigter oder teilweise fehlender Zehennagel durch eine künstliche Nagelplatte ersetzt. Diese medizinische Maßnahme dient nicht nur der ästhetischen Wiederherstellung, sondern schützt das Nagelbett, unterstützt das natürliche Nagelwachstum und beugt weiteren Beschwerden vor – z. B. bei brüchigen, verletzten oder operativ entfernten Nägeln.

Anamese / Beratung

In der Anamnese wird der aktuelle Gesundheitszustand des Fußes erfasst – inklusive Vorerkrankungen wie Diabetes, Gefäßerkrankungen oder Hautprobleme. Dabei werden auch Risiken und individuelle Bedürfnisse besprochen. Diese Einschätzung ist die Grundlage für jede fachgerechte podologische Behandlung. Sie kann auch separat erfolgen, z. B. bei einem Erstbesuch.